Alle Artikel vom 01. März 2023
“Die Ukrainer sind hoch motiviert“
“Die Ukrainer sind hoch motiviert“

Wie Krefeld die Kriegsflüchtlinge aufnimmt“Die Ukrainer sind hoch motiviert“

Ein Jahr währt der Krieg in der Ukraine. Rund 3600 Ukrainer sind seitdem nach Krefeld gekommen. Die Geflohenen werden mit Fingerabdrücken registriert, medizinisch untersucht und ans Jobcenter verwiesen. Wie sieht ihre Zukunft in der Seidenstadt aus?

„#Lach_mich“ zum Weltfrauentag
„#Lach_mich“ zum Weltfrauentag

Weltfrauentag„#Lach_mich“ zum Weltfrauentag

Comedyabend mit der Komik-Kaze-Kabarettistin Patrizia Moresco in der Motte von Schloss Neersen am Freitag, 3. März, um 20 Uhr.

Unfälle: So viele wie zuletzt 2014
Unfälle: So viele wie zuletzt 2014

Verkehrsunfallstatistik vorgestelltUnfälle: So viele wie zuletzt 2014

8374 Verkehrsunfälle registrierte die Polizei im Jahr 2022 auf Krefelds Straßen - so viele wie zuletzt 2014. 941 Personen verunglückten dabei, zwei starben.

Impulse für die Zukunft
Impulse für die Zukunft

Forum Mittelstand NiederrheinImpulse für die Zukunft

Fachvorträge besuchen und Kontakte knüpfen: Das ist seit über zehn Jahren und inzwischen 55 Veranstaltungen das Erfolgsrezept des Forum Mittelstand Niederrhein.

Die Namen der Straßen
Die Namen der Straßen

Hindenburg-, Graf-Haeseler-und Bismarckstraße - noch zeitgemäß?Die Namen der Straßen

Nach der Umbenennung der Lettow-Vorbeck-Straße in „Am Rosengarten“ ist die Diskussion nicht vorbei. Sollen Hindenburg-, Bismarkstraße & Co. auch neue Namen erhalten? Kulturpädagogik-Studierende nehmen die Erinnerungskultur in Mönchengladbach unter die Lupe.

Vier erste Plätze für das Gymnasium Fabritianum
Vier erste Plätze für das Gymnasium Fabritianum

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2023Vier erste Plätze für das Gymnasium Fabritianum

Der Regionalwettbewerb Jugend forscht ging gestern mit der Präsentation der Projekte im Seidenweberhaus Krefeld zu Ende.

Stadt Krefeld reagiert auf Negativ-Auszeichnung
Stadt Krefeld reagiert auf Negativ-Auszeichnung

Problem mit dem TheaterplatzStadt Krefeld reagiert auf Negativ-Auszeichnung

Mit Irritation und Befremden reagiert die Stadt Krefeld auf die Negativ-Auszeichnung bei den sogenannten „Oper! Awards“. Die Jury geht bei ihrer Begründung offenbar von falschen Voraussetzungen aus und bedient sich zudem einer ungeheuren sprachlichen Entgleisung.

Erneuter Warnstreik im ÖPNV und bei der Müllabfuhr
Erneuter Warnstreik im ÖPNV und bei der Müllabfuhr

Am Donnerstag und FreitagErneuter Warnstreik im ÖPNV und bei der Müllabfuhr

Die Gewerkschaft Komba hat ihre Mitglieder für Donnerstag, 2. März, erneut zu einem Warnstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Dies wird auch entsprechende Auswirkungen auf die Müllabfuhr und Straßenreinigung der GSAK in Krefeld haben.

Batterien brachten den Sieg
Batterien brachten den Sieg

Jugend forschtBatterien brachten den Sieg

Zum ersten Mal seit vier Jahren hat die Unternehmerschaft Niederrhein den Regionalwettbewerb Niederrhein von Jugend forscht wieder in Präsenz ausgerichtet. Bei der Preisverleihung wurden insgesamt 11 Regionalsieger-Teams gekührt. Dabei durften sich auch zwei Schüler-Teams aus dem Kreis über einen ersten Platz freuen.

Drekopf: ein modernes Familienunternehmen
Drekopf: ein modernes Familienunternehmen
ANZEIGE Der Recycling-Experte ist in den vergangenen Jahrzehnten beständig gewachsen. Am Standort Mönchengladbach werden jetzt neue Mitarbeitende gesucht.Drekopf: ein modernes Familienunternehmen

Wer in der Region an Entsorgung denkt, denkt an Drekopf: Das Familienunternehmen, geführt in zweiter Generation, hat sich von einem lokalen Anbieter zu einem deutschlandweit agierenden Betrieb entwickelt – freilich ohne die Werte eines Familienunternehmens zu vergessen.

Eine Pflanze brachte den Sieg
Eine Pflanze brachte den Sieg

Zahlreiche Preise für die Bischöfliche MarienschuleEine Pflanze brachte den Sieg

Zum ersten Mal seit vier Jahren hatte die Unternehmerschaft Niederrhein den Regionalwettbewerb Niederrhein von Jugend forscht wieder in Präsenz ausgerichtet. Bei der Preisverleihung im Krefelder Seidenweberhaus stand auch ein Duo aus Mönchengladbach ganz oben auf dem Treppchen.

Stadtwerke buchen Abschläge später ab
Stadtwerke buchen Abschläge später ab

Preisbremse sorgt für VerzögerungStadtwerke buchen Abschläge später ab

Die Stadtwerke Meerbusch werden die März-Abschläge ihrer Kundinnen und Kunden für Strom, Gas und Wärme ausnahmsweise erst am 22. März abbuchen. Der neue Termin gilt auch für Überweisungen, Daueraufträge und Bareinzahlungen. Grund sind die komplexen Berechnungen der neuen Abschläge durch die Preisbremsen und die Umsetzung im Abrechnungssystem.

Kids lernen Leben retten
Kids lernen Leben retten

Erste-Hilfe-Kurs in der Grundschule VennKids lernen Leben retten

In Ländern wie Dänemark, Norwegen und USA steht Erste Hilfe längst auf den Stundenplänen. In Deutschland ist sie selbst für viele Erwachsene nur schnell vergessenes Pflichtprogramm, wenn man den Führerschein macht. Das soll sich ändern, und zwar von der Grundschule auf. Der Initiativkreis Mönchengladbach sorgt dafür, dass schon Dritt- und Viertklässler Erste Hilfe lernen. Mit Feuerwehrmann Andreas Spahn und seinem plüschigen Kollegen Friedhelm macht das richtig Spaß und die Kids zu potentiellen Lebensrettern!