1. Niederrhein

Moerser Weihnachtsmarkt​: Prunkstück Schloss​

Moerser Weihnachtsmarkt : Prunkstück Schloss

Am Freitag, 17. November, wird der Moerser Weihnachtsmarkt 2023 eröffnet. Für 35 Tage, bis zum 22. Dezember bieten dann über 60 Hütten auf Haag- und Meerstraße und dem Kastellplatz Weihnachtliches von Deko bis Gastronomie an. Erstmals wird auch der Schlossplatz bespielt.

Weil in diesem Jahr der vierte Advent und Heilig Abend zusammenfallen und überhaupt weil das Programm so attraktiv ist, werden die Organisatoren den diesjährigen Moerser Weihnachtsmarkt „sehr gerne“, wie Alicia Weidenfeld von Moers Marketing, früher starten: Volle 35 Tage gibt’s ab dem 17. November den „attraktiven Weihnachtsmarkt für die ganze Region“, wie Moers-Marketing-Chef Michael Kersting sagt, „ein Aushängeschild für unsere schöne Stadt“.

25 Food-Stände bieten viel Süßes und Herzhaftes an. Den Baumstriezel, der im letzten Jahr so gut ankam, gibt’s auch wieder. ausgebaut wurde das vegetarische bzw. vegane Angebot.

Zentraler Bestandteil des Moerser Weihnachtsmarkts sind die festlich geschmückten „Flexi-Hütten“: sieben an der Zahl, die sich 30 verschiedene Händler tageweise teilen, so dass hier Besucher durch das wechselnde Angebot immer wieder neue Geschenkideen finden – von selbstgebackenen Leckereien über eigens kreierte Deko-Schätze bis hin zu liebevoll gestalteten Handwerksarbeiten. Un dann gibt es noch die drei „Sozialhütten“. Dort präsentieren sich insgesamt 51 Vereine verschiedene Vereine vom Kita-Förderverein bis zum Sportclub und stellen ihre Arbeit vor.

Für Kinder dreht sich ein Karussell und eine Eisenbahn, auch die eisfreie Schlittschuhbahn wird wieder aufgebaut. Kaum mehr wegzudenken ist für die Kinder die Homberger Kasperbühne, die in diesem Jahr bereits ihr 35-jähriges Jubiläum auf dem Moerser Weihnachtsmarkt begehen kann. Fünf spannende Puppenspiele bringt Gebhard Cherubim für die täglichen Vorstellungen mit. Geschichten erzählt außerdem Bruno, der Weihnachtsbaum. An den Ausschankbuden gibt’s weihnachtliche Musik, zum Teil live.

Erstmals wird zum Weihnachtsmarkt auch der Schlossplatz bespielt: Vom 30. November bis zum 3. Dezember gastiert zwischen Pulverhäuschen und „Prunkstück Schloss“ ein Mittelaltermarkt mit Schmied, Lederer und Seifensieder und einer zünftigen Taverne. Kinder können mit der Armbrust schießen und Schwerter bemalen.

Öffnungszeiten:
Sonntags bis donnerstags: 12 bis 20 Uhr
Freitags und samstags: Von 12 bis 22 Uhr
An Totensonntag (26.11.) geschlossen. Am 22. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt bis 20 Uhr.