1. Niederrhein

Moers: Heidi kommt zur Kirmes

Moers : Heidi kommt zur Kirmes

Erstes Septemberwochenende ist Kirmeswochenende. Was die Besucherinnen und Besucher vom 1. bis zum 5. September in der Moerser Innenstadt erwartet, verriet MoersMarketing nun beim Pressegespräch. Es soll unterhaltsam, es soll abwechslungsreich und es soll friedlich werden.

Fünf Tage Ausnahmezustand, 200 Schaustellerinnen und Schausteller aus dem Food- und Non-Food-Bereich, eine halbe Millionen Besucherinnen und Besucher - die Kirmes bringt endlich wieder Volksfeststimmung nach Moers, ist sich MoersMarketing-Chef Michael Kersting sicher. Maßgeblich vorangetrieben hat die Organisation Kollegin und Event-Projektleiterin Alica Weidenfeld, die ein „buntes und vielfältiges Programm“ auf die Beine gestellt hat, bei dem Adrenalinjunkies genauso auf ihre Kosten kommen sollen wie diejenigen, die es ruhiger mögen. Highlight wird sicherlich die Großachterbahn „Heidi - The Coaster“ werden, die bayrische Gemütlichkeit vortäuscht, aber dank Powerlift die Fahrgäste in Sekundenschnelle in 13 Meter Höhe bugsiert. Sie ist das erste Mal in Moers. Ebenso wie der Taumler, der mit ständig ändernden Bewegungen und Geschwindigkeiten kaum Zeit zum Durchschnaufen bietet. Rasant wird’s auch mit dem Voodoo-Jumper, wo es in hängenden Zweier-Gondeln rauf und runter geht. Mit bis zu 100km/h und 4-G-Kräften lädt Jetlag zum atemberaubenden Flug durch den Himmel ein. Auch das Hochfahrgeschäft „Avengers“ wird den Puls in die Höhe schießen lassen. Laufgeschäfte wie Ghost - das Grusel- und Lachhaus, das Riesenrad, Love-Express oder Autoscooter sind natürlich auch dabei. Außerdem wird es zwölf Attraktionen für Kinder geben.

Gastronomisch wird alles aufgefahren, was man so erwartet - und noch ein bisschen mehr: zum Beispiel Baumstriezel oder Käsespätzle aus Österreich. Auf Kritik, dass es im letzten Jahr zu wenig vegetarische Angebote gegeben habe, sei reagiert worden, verspricht Weidenfeld.

Das Rahmenprogramm kommt traditionell daher: Fahnenmarsch, Herzlwerfen, Salutschüsse und Fassanstich eröffnen am Freitag die Kirmes. Erstmalig wird’s allerdings zuvor einen interkulturellen Gottesdienst in der St. Josef Kirche geben. Gefeiert wird seit 20 Jahren alle Kirmestage am KÖ-Treff. Für den Party-Hotspot hat Michael Zajuntz ein tolles Programm zusammengestellt, das die Gäste umsonst genießen können. Highlight: Am Sonntag kommt Schlagerstar Olaf Henning. Und am Montag geht’s natürlich zum längsten Frühschoppen von Moers. Zum Abschluss gibt’s am Dienstagabend wie gewohnt das große Höhenfeuerwerk am Friedrich-Ebert-Platz.

Nach den Ausschreitungen im letzten Jahr liegt ein besonderer Fokus auf den Sicherheitsmaßnahmen. Der Autoscooter wurde besser einsehbar platziert, sagt Weidenfeld. Securitydienst, Jugendamt, Ordnungsamt und Polizei werden vor Ort sein. Michael Kersting: „Die Moerser Kirmes soll ein friedliches Miteinander werden, bei dem sich alle sicher und wohlfühlen. Wer das anders sieht, soll zuhause bleiben.“

  • Alte und neue Ruhr- und Hafenkanalbrücke
    Verkehrschaos droht : Ab Montag ist der Karl-Lehr-Brückenzug gesperrt
  • Dekan Klaus Hegemann von der Hochschule
    „Connect me“ : Wege in die Berufe am Niederrhein
  • Die Hubbrücke am Rheinpreußenhafen; im Hintergrund
    Hafendenkmal : Stadt Duisburg übernimmt Hubbrücke

Das Parken auf dem Kastellplatz ist wegen Einzeichnungsarbeiten am Sonntag, 13. August, von 6 Uhr bis ca. 11.30 Uhr nicht möglich. Fahrzeuge sollten möglichst schon am Vorabend auf anderen Parkplätzen abgestellt werden.

Hier geht es zur Bilderstrecke: Moerser Kirmes 2023