1. Krefeld

Umbau der Philadelphiastraße in Krefeld

Umbau der Philadelphiastraße in Krefeld : „Während auf der einen Spur gearbeitet wird, bleibt die andere befahrbar“

Mehr Platz für Radfahrer, fast 40 neue Bäume, die an eine Allee erinnern, neue Straßenbeleuchtung und eine beinah durchgängige Verkehrsführung von Autos auf einem Fahrtstreifen: Die finale Planung für die Großbaumaßnahme Philadelphiastraße sieht große Veränderungen vor.

Stadt und Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) informierten in Absprache mit den Stadtwerken Krefeld Mobil (SWK Mobil) und der Netzgesellschaft Niederrhein (NGN) über die Vorbereitungen. „Mit dem Umbau der Philadelphiastraße erleben wir eine der größten Baumaßnahmen der letzten Jahre in Krefeld. Koordination und Bürgerkommunikation sind hier zwei wichtige Bausteine. Auch wenn wir bislang noch nicht alle Informationen final beisammenhaben, möchten wir die Bürgerschaft frühzeitig miteinbeziehen“, erklärt Andreas Horster, Vorstand des KBKs. Ein wichtiges Thema für Anwohner, Berufspendler und Händler sei die Verkehrsführung. Ein Expertenbüro sei deshalb beauftragt worden, ein entsprechendes Verkehrskonzept zu erarbeiten. Die Feinplanung laufe aktuell noch, doch die Eckpunkte des Konzeptes seien bereits erarbeitet.

So ist laut KBK geplant, die Baumaßnahme in unterschiedlichen Abschnitten und einspurig durchzuführen. Das heißt: „Während auf der einen Spur gearbeitet wird, bleibt die andere Spur befahrbar. Die vorhandene Spur wird über eine Einbahnstraßenregelung von Süden nach Norden gesteuert, soll aber vor allem von Anwohnern und durch den Lieferverkehr genutzt werden.“ Um die Verkehrsbelastung so gering wie möglich zu halten, sei außerdem vorgesehen, Umleitungen auf dem Ring einzurichten: „Die Häuser innerhalb der Baustelle bleiben während der gesamten Zeit grundsätzlich erreichbar – die Anfahrt mit dem Auto wird aber temporär teilweise nur auf der gegenüberliegenden Straßenseite möglich sein.“

Sobald das finale Verkehrskonzept vorliege, werde man es der Öffentlichkeit vorstellen, verspricht Horster. Während der gesamten Baumaßnahme werde es außerdem eine feste Baustelleninformation für Anwohner, Bürger und Innenstadtbewohner geben, unter anderem ist eine Baustellensprechstunde im Quartiersbüro Schinkenplatz vorgesehen.

Eine erste nicht öffentliche Eigentümerveranstaltung hat bereits stattgefunden. Thema waren auch mögliche Straßenbaubeiträge, die über das Kommunalabgabengesetz geregelt sind. In NRW gilt unter bestimmten Bedingungen eine Beitragserhebungspflicht. Bis zum 31. Dezember 2026 wirke zwar eine Förderrichtlinie der Straßenausbaubeiträge NRW, die Fertigstellung der Baumaßnahme an der Philadelphiastraße beziehungsweise die Abrechnung der Maßnahmen erfolge aber voraussichtlich erst nach dem Stichtag, teilt die Stadt mit. Im Koalitionsvertrag der Landeregierung NRW ist eine grundsätzliche Abschaffung der Straßenbaubeiträge vorgesehen, einen Gesetzesentwurf gibt es bereits, bislang wurde dieser aber nicht verabschiedet. „Wir hoffen darauf, dass sich eine Neuregelung an den Förderzeitraum anschließt, sodass für Anwohner keine Kosten im Rahmen der Baumaßnahme anfallen werden“, erklärt Beatrice Kamper, Leiterin des Fachbereichs Stadt- und Verkehrsplanung. „Bislang haben wir hier keine Gewissheit und leider auch keine Handhabe, deswegen haben wir die betroffenen Eigentümer bereits jetzt informiert.“

  • Die Freude über die hohe Spendensumme
    Wieder eine fünfstellige Spende : Hospiz-Lauf bringt tolle Unterstützung
  • In der Ausstellung: Kuratorin Dr. Magdalena
    Museum stellt Nachbildungen aus : Einladung an Hobbybastler
  • Jeden Freitag ist „Tauschtag“ : Teddy-Aktion für das stups Kinderzentrum

Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Anfang 2027 vorgesehen. Im vierten Quartal dieses Jahres beginnen Kanalarbeiten im Bereich der Cracauer Straße und der Uerdinger Straße. Die Maßnahmen an der südlichen Philadelphiastraße können erst beginnen, wenn die Baumaßnahme an der Hansastraße abgeschlossen ist. Hier baut die Rheinbahn gemeinsam mit der SWK Mobil die Haltestelle barrierefrei um, eine Umleitung der Straßenbahnen ist über die Philadelphiastraße geplant. Der Beginn der Maßnahme auf diesem Teilstück ist für Sommer 2024 vorgesehen.

Die gesamte Baumaßnahme umfasst auch Kanal-, Fernwärme-, Erdgas-, Trinkwasser-, Telekommunikations- und Stromleitungssanierungen. Auf der Straße werden Gleise saniert und die Fahrbahn erneuert. Ein lärmreduzierender Asphalt soll die Geräuschkulisse reduzieren. Teil der Maßnahme ist auch eine grundsätzliche Neugestaltung der Straße: Überbreite Radfahrstreifen mit Radbords sind geplant, außerdem wird die Zweispurigkeit für Autos in großen Teilbereichen von 39 Bäumen und Parkbuchten abgelöst. Über der Straße werden außerdem die Lichtsignalanlagen in Kombination mit der Straßenbeleuchtung ausgetauscht.