1. Krefeld

Bis zum 24. September möglich: Stadtradeln-Kilometer nachtragen

Bis zum 24. September möglich : Stadtradeln-Kilometer nachtragen

Noch bis zu Sonntag können die Krefelder Bürger gefahrene Kilometer im Wettbewerb Stadtradeln nachtragen.

Alle, die sich als Stadtradel-Teilnehmende beim Krefelder Wettbewerb angemeldet haben, können auch in dieser Woche noch ihre im dreiwöchigen Aktionszeitraum zwischen dem 28. August und 17. September gefahrenen Strecken auf www.stadtradeln.de/krefeld anmelden. Besonders aufgerufen sind die Teamkapitäne von Schulen, Unternehmen, Initiativen und Vereinen.

Mit dem Start des Stadtradelns war das Ziel formuliert worden, dass alle Krefelder Teilnehmenden gemeinsam 650.000 Kilometer erreichen. Rund 90 Prozent dieser Zielmarke sind bereits erradelt: Insgesamt 583.332 Kilometer (Stand: 20.9.2023, 10.45 Uhr) sind die Krefelder Teilnehmenden des Stadtradelns bisher gefahren. Rund 65.000 Kilometer fehlen noch zum großen Ziel. Das bisherige Krefelder Rekordergebnis von 558.486 Kilometern ist allerdings schon jetzt übertroffen worden.

Einen kräftigen Sprung im Ranking hat das vergangene Festiwall-Wochenende mit den für den Radverkehr freigegebenen vier Wällen gebracht. Die Krefelder sind an diesem letzten Wochenende der Stadtradel-Aktion noch einmal kräftig in die Pedale getreten. Rund 100.000 Kilometer sind seit dem vergangenen Freitag neu gemeldet worden. 245 Teams haben sich bisher angemeldet, es gibt aktuell 2.558 Teilnehmende. Mit ihren Radfahrten haben sie bis 93 Tonnen CO2 eingespart. Eingetragen werden können beim Stadtradeln nur jene Kilometer, die im Aktionszeitraum vom 28. August bis 17. September absolviert wurden. Auch dieses Jahr werden wieder unter allen Teilnehmenden wertige Radfahrutensilien verlost.