1. Kempen Tönisvorst

Hubertusmarkt in der Kempener Altstadt

Kempen : Hubertusmarkt in der Altstadt

Am Freitag, 3. November, verwandelt sich die Kempener Altstadt beim Hubertusmarkt zu einem der größten Freiluftbasare am Niederrhein.

Von 9 bis 18 Uhr locken rund 100 Händler aus ganz Deutschland mit allerhand schönen, nützlichen und außergewöhnlichen Dingen sowie köstlichen Spezialitäten. Der Hubertusmarkt gehört zusammen mit dem Halbfastenmarkt zu den beliebten Krammärkten, die sich großer Beliebtheit auch über die Grenzen der Stadt Kempen hinaus erfreuen.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder viel zu entdecken. Der Markt erstreckt sich über den Buttermarkt, die Engerstraße, die Burgstraße (bis zur Orsaystraße), den Studentenacker, die Judenstraße und die Kuhstraße. Nicht bebaut wird die Ellenstraße und die Peterstraße.

Viele Anbieter sind seit langer Zeit dabei, aber es gibt auch viel Neues zu entdecken. Es gibt Backformen, Tischdecken, Reinigungsprodukte, Blumenzwiebeln und Stauden, Bekleidung, Kräuter- und Gewürze, Dekorations- und Kunsthandwerksartikel, Lederwaren, Damen- und Herrenaccessoires, diverse Haushaltsartikel und vieles mehr. Abgerundet wird das Angebot durch Imbiss-Stände, an denen Klassiker wie Pommes, Currywurst, Backfisch, Rostbratwurst, Riesenkrakauer und Reibekuchen ebenso wie Räucherfisch, Käse- und Feinkostspezialitäten und anderen Leckereien.

Natürlich sind auch Kempens Cafés, die Gastronomie und der Einzelhandel auf zahlreiche Gäste eingerichtet und stimmen mit den passenden Produkten, Mode und kulinarischen Spezialitäten auf die Herbst- und Winterzeit ein.