1. Niederrhein

Platz zwei in der Klassenwertung

Duisburger Motorsportler auf der Nürburgring-Nordschleife : Platz zwei in der Klassenwertung

Unlängst fand auf der Nürburgring-Nordschleife das „RCN 3h Rennen Schwedenkreuz“ statt. Für die RCN war es die Abschlussveranstaltung 2023. Gleichzeitig wurde die Veranstaltung für die FHR-HEC und auch die Youngtimer Trophy zu einem letzten Treffen des Jahres.

FHR – HEC Historic Endurance Cup

Am Sonntag um 12.30 Uhr fiel bei anhaltendem Regen der Startschuss zum letzten HEC-Rennen der FHR in 2023. Für dieses Zweistundenrennen waren leider nur 15 Fahrzeuge gemeldet. Rüddel Motorsport aus Duisburg-Rheinhausen hatte den Ford Escort MK1 (#601) mitgebracht, der im Training/Qualifying ohne Probleme seine Runden absolvieren konnte. Aufgrund der Trainingsergebnisse am Vormittag ging es mit Mike Stursberg von Startplatz 1 auf die Strecke. Nach ca. einer Stunde erfolgte der Wechsel auf Heinz Schmersal. Der Escort lief super und hatte zum Zeitpunkt des Wechsels gute 7 Minuten Vorsprung. Es war spannend bis zum Schluss. Leider reichte es nicht zu einem der Podestplätze im Gesamtklassement. Hier kam man nur auf Platz 4, in der Klasse konnte man sich über Platz 2 freuen.

Youngtimer

Da die Youngtimer zusammen mit den FHR-Fahrzeugen an den Start gingen, hatte sich Rüddel Motorsport in diesem Jahr entschieden, auf einen Start mit dem Ford Escort 2 zu verzichten, natürlich nach Rücksprache mit Heinz Schmersal, dem Eigentümer des Escort sowie Mike Stursberg, zweiter Fahrer auf dem Fahrzeug.

RCN 3h Rennen Schwedenkreuz

Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring ist einer der Türöffner in die Motorsportwelt auf einer der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Die Rundstrecken-Challenge gilt als Einsteigerserie. Die Läufe der RCN sind Leistungsprüfungen, keine klassischen Rennen. Achtmal im Jahr startet die RCN auf der Nordschleife. Und weit über 100 Autos sind jeweils dabei. Für den Lauf am 28.10.2023 hatten sich 166 Fahrzeuge angemeldet. Von den 160 Fahrzeugen, die zum Qualifying antraten, gingen 158 an den Start, gewertet wurden 137. Nicht ins Ziel kamen 21 Fahrzeuge und 2 Fahrzeuge traten nicht zum Start an.

Aus Duisburger Sicht waren drei Fahrzeuge für das Rennen gemeldet. Der Duisburger Benjamin Zerfeld trat mit einem Toyota GT86 #533 als Einzelfahrer an. Als zweites Fahrzeug ging der BMW 3118iS E36 #407mit Silvio Pellico und Rainer Overbeck aus Duisburg an den Start. Das dritte Fahrzeug, ein BMW 3118iS E36 #436 mit Mirko Schulte und Joel-Andre Schäl aus Duisburg musste auf den Start verzichten. Benjamin Zerfeld kam nach Platz 101 im Qualifying als Nummer 90 ins Ziel. Silvio Pellico/Rainer Overbeck mussten sich im Rennen mit Platz 133 begnügen.