Moers : Mitreißende Schlosshof-Lichtspiele
Moers Zu den „Lichtspielen Schlosshof Open Air“ lädt das Grafschafter Museum ein: In zwei Blöcken mit je vier Filmen erwartet die Gäste ein besonderes Kino- und Kulturprogramm inmitten der historischen Kulisse des Moerser Schlosses.
Schon in den letzten Jahren hatte das Museum Filme im Schlosshof gezeigt, neu ist aber nun die Reihe mit Schwerpunkten. Sie wird in diesem Jahr durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert. Durch die Förderung sind alle Veranstaltungen kostenlos.
Der erste Block mit dem Themenschwerpunkt „Mut und Feingefühl“ läuft von Donnerstag, 29. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, jeweils ab 21 Uhr (Film ab 22 Uhr). Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen manche Filmtitel nicht genannt werden, zum Beispiel der Auftaktfilm: eine französische Komödie über einen ehemaligen Dirigenten des berühmten Bolschoi-Theaters in Russland, der sich weigert, jüdische Musiker zu entlassen. Nachdem er seine Anstellung verliert, übernimmt er heimlich eine Gaststelle in Paris. Im Vorprogramm ist Bongju Lee, Dozentin der Musikschule, mit klassischer Klaviermusik zu hören. Um die sogenannten Montgomery-Märsche und die US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung geht es am Freitag, 30. Juni. Im Vorprogramm findet ein Impulsworkshop mit Demokrat Ramadani, Leiter der Fachstelle Demokratie, statt. In Kooperation mit SLaM (Schwule und Lesben aus Moers) und der Bibliothek ist am Samstag, 1. Juli, „Eine total normale Familie“ zu sehen. Darin outet sich ein Familienvater als Transperson. Vorher gibt es einen Wortbeitrag von SLaM-Vorstand Maximilian Marek und ein Konzert der Newcomerin „songsofsophie“. Den Abschluss des ersten Blocks bildet das indische Drama „Die Zeit der Frauen“ am Sonntag, 2. Juli. Vor dem Film gibt es ein Konzert mit Marissa Möller und Jan Lammert.
Der zweite Block findet von Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. August, unter dem Titel „Starke Frauen“ statt. Der Beginn des Vorprogramms ist jeweils um 20.30 Uhr, die Filme starten jeweils um 21.30 Uhr. Am Donnerstag, 3. August, ist eine Filmbiografie über die US-amerikanische Juristin Ruth Bader Ginsburg und ihren Kampf beim Obersten Gerichtshof für Gleichheit zu sehen. Im Vorprogramm sind erneut Marissa Möller und Jan Lammert zu Gast. Einen ungeschönten Blick auf das Muttersein ermöglicht der Film „Mutter“ mit Anke Engelke am Freitag, 4. August. Ein autobiografisches Drama über das Model Waris Dirie zeigen die Lichtspiele am Samstag, 5. August. Sie ist mit 13 Jahren vor Zwangsheirat und Genitalverstümmelung geflohen. Im Vorprogramm findet eine Modenschau des Awo-Projekts „Recolour you life“ und die Übergabe eines Kleides statt, das geflüchtete Frauen in Moers designt und genäht haben. Den Abschluss der Reihe bildet ein US-amerikanisches Drama am Sonntag, 6. August. Darin gerät eine junge, weiße Journalistin in Kontakt mit der Bürgerrechtsbewegung der frühen 1960er Jahren in den Südstaaten.
Speisen für den eigenen Verzehr dürfen zu den Vorstellungen mitgebracht werden. Getränke können vor Ort erworben werden. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen kostenlos. Das Grafschafter Museum bittet aber um telefonische Anmeldung unter 02841 20168200.