KG Westpark Breetlook wiedergegründet : Ein Neustart mit „Karneval im Sommer“
Krefeld „West-Park, Breet-Look, Krefeld Helau! Wir sind der KG Westpark Breetlook 2023 e.V.“ hallt es aus der Box an der Kantine des Kleingartenvereins Westpark an der Kempener Allee. Dort fand gestern das alljährliche Kinderfest statt, bei dem Karneval im Sommer gefeiert wurde.
Ein Kinderprinzenpaar und ein Karnevalsumzug durch die Gartenbauvereine Birkschenweg und Westpark durften dabei nicht fehlen. Schließlich ist der Grund für die Wiedergründung des Vereins, der nächsten Generation den Karneval näherzubringen und sie zum Mitmachen zu animieren. „Es ist schön, den Kindern zu zeigen, dass mehr dahinter steckt als nur Süßigkeiten auf die Straße zu werfen“, sagt Samantha Kother, deren Schwester Mara Heinrichs die Kinderprinzessin ist.
Um die KG wieder aufleben zu lassen, fanden sich ältere, erfahrene und jüngere Jecken zusammen, alle mit derselben Leidenschaft für Tradition, Geschichte und Brauchtum. Viele Mitglieder haben eine lange Verbundenheit mit dem Verein, der erst zum 75-jährigen Bestehen 2007 in den „Ruhestand“ versetzt und am 17. August 2023 neu als eingetragener Verein registriert wurde. 1. Vorsitzender ist Marc Greger (27), das Amt des Präsidenten bekleidet Daniel Hormes (38), zum Beisitzer wurde Sven Neschen (41) und zum Kassierer Klaus Minten (65) gewählt. Die jüngsten Mitglieder sind Emily Hormes (16) und Jason Pichler (18).
Die Geschäftsführung übernimmt Britta Nieendick, Krefelds ehemalige Prinzessin der Session 2017, die den Stein ins Rollen brachte und in Daniel Hormes einen Verbündeten fand. Beide verbindet eine familiäre Geschichte mit dem Verein, so war es Daniels Urgroßvater Jakob Driessen, der die „KG Breetlook 1932“ mitgründete, und auch sein Großvater Bodo Eisenbach war bis zum Schluss aktives Mitglied. „Ich bin als Kind mit meinen Großeltern als Tomate oder auch mal als Sonnenblume beim Rosenmontagszug mitgezogen. 1994 haben wir sogar einen Preis gewonnen“, schwelgt Daniel in Erinnerungen. Auch Brittas Onkel Klaus Schwelm und ihr Vater Detlef Schwelm waren in jener Zeit dabei, letzterer sogar als langjähriger 1. Vorsitzender. Mit dem damaligen Sitzungspräsidenten Charlie Beckmann bildeten sie die Männerballett-Gruppe „Federflöckchen“, die weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt waren und sogar in den Niederlanden auftraten.
Britta Nieendicks Mann Dieter (Prinz der Session 2017) sowie ihre Tochter Bianca Dülks und deren Lebensgefährte Marc Greger sind von Anfang an dabei, auch Daniels Tochter Emily ist mit ihren 16 Jahren sofort Feuer und Flamme und damit die fünfte Generation im Verein. „Sehr familiär“ schwärmt Daniel, denn auch seine Frau Sabrina und Mutter Heike sind Mitglieder. „Ich finde es spannend, was mich erwartet, und freue mich auf die Aufgaben, die da kommen werden“, sagt Sven Neschen, ein absoluter Neuling im Krefelder Karneval: „Es ist schön, erfahrene Leute wie Familie Minten dabei zu haben, die einem die Tradition und das Brauchtum vorleben. Klaus war in der letzten Session Minister für Kontakte und Penunzen“.
Aus der „KG Breetlook 1932 – Närrische Kleingärtner im Krefelder Westpark“ wird nun also der Verein „KG Westpark Breetlook 2023 e.V.“. Der Name ergibt sich aus der Verbundenheit zum Kleingartenverein Westpark und seiner Kantine, die zum Vereinsheim wird, sowie aus der Geschichte des Vereins. Wie der Hülser Karnevalsruf „Breetlook“ in den Namen geriet, erklärt Daniel Hormes so: „Die Gründerväter des Vereins stammten zum Teil aus Hüls, und im Westpark wurde damals sehr viel Lauch angebaut.“ Die nicht nur die räumliche Nähe zu Hüls sei weiterhin vorhanden, betont Britta Nieendick: „Einige Mitglieder leben in Hüls, und auch im Karneval haben wir mit Familie Düster Mitglieder, die dort nicht unbekannt sind.“ Egon Düster, Sitzungspräsident bei den lustigen Klosterbrüdern und Mitglied im CCC, hat auf dem Veilchendienstagszug auf der Marktplatzbühne in Hüls durchs Programm geführt und sogar den Leitspruch des Hülser Karnevals 2023 “We-i Hölsche träcken oll an ene Strong!“ beigesteuert.
Thomas Suchan betont: „Dennoch sind wir kein in Hüls ansässiger Karnevalsverein, sondern durch unsere Wurzeln mit Krefeld verbunden.“ Der gemeinsame Wunsch sei es, irgendwann beim Rosenmontagszug mitzulaufen. Auch die sogenannte Dröpkessitzung in der Kantine soll wieder durchgeführt werden. Das nächste Vorhaben ist ein Frühschoppen zum Karnevalserwachen am 12. November 2023. Mittlerweile ist das Neugründungs-Team auf 22 Mitglieder gewachsen: „Wer uns auch beim Aufrechterhalten des Brauchtums unterstützen möchte, kann sich gerne bei uns melden“ – Kontakt unter kgwestparkbreetlook@web.de