Am Sonntag 17. September : Bottermaat in Hüls
Hüls Am Sonntag 17. September steigt in Hüls wieder der traditionelle Bottermaat. Handwerkermarkt und Bühnenprogramm stehen an. Der Sonntag ist zudem verkaufsoffen. Am Vorabend, 16. September, ist Live-Musik im Ortskern angesagt.
In keinem Fest manifestiert sich das Lebensgefühl der Hülser so deutlich wie im traditionellen Bottermaat. Seit 1977 veranstaltet der Hülser Werbering diesen Auftakt des Frühherbstes immer am dritten Sonntag im September.
Im Mittelpunkt stehen die „ju-e botter“ und nicht zu vergessen das „Breetlook“, traditionell das „Nationalgemüse“ der Hülser. Denn der Legende nach retteten die Trinas im Mittelalter ihren Heimatort vor feindlicher Invasion, indem sie Porree auf dem Markt auslegten, worüber die Pferde der Feinde ausrutschten.
Bevor aber am Sonntag, 17. September, das eigentliche Markttreiben beginnt, gibt es am Samstagabend, 16. September, noch einen musikalischen Vorgeschmack.
Unter dem Motto „Draußen und umsonst“ spielen ab 20 Uhr auf dem Hülser Markt die Bands auf. Den Anfang macht um 20 Uhr die 2012 Coverband. Dicht gefolgt um 21 Uhr von der Groove Company. Die Musiker wollen dem Publikum auf dem Platz so richtig einheizen.
Am Sonntag, 17. September, startet dann um 11 Uhr der Bottermaat. Die Stände ziehen sich über den Markt bis in die Konventstraße und die Krefelder Straße hinein. Hier ist alte Handwerkskunst zu sehen und zu erleben. Meister der traditionellen Gewerke wie Schmiede oder Korbflechter fertigen unter den Augen der Zuschauer ihre Produkte.
Auch die Landwirtschaft ist vertreten mit den Ernten von ihren Feldern. Natürlich gibt es reichlich Breetlook, aber auch Obst und sonstiges Gemüse werden angeboten.
Um 13 Uhr öffnen dann auch die Hülser Fachgeschäfte. Bis 18 Uhr ist dieser Sonntag in Hüls verkaufsoffen. Die Hülser Geschäfte verfügen über ein breites Angebot an qualitativen Waren, die man sich am Sonntag beim gemütlichen Bummel erschließen kann.
Zudem gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Auf der Bühne am Marktplatz werden am Nachmittag vielfältige Vorführungen geboten. Besonders interessant sind die Modenschauen. Informieren sie doch, was in diesem Herbst und Winter „angesagt“ ist.
Auf der Bühne am Konventplatz sind laufend Aktionen, von denen viele auch die Kinder ansprechen. Ein Programm für die ganze Familie.
So zieht der Bottermaat immer auch die Besucher von ganz Krefeld und dem Umland an. Es ist ein Ereignis am Ende des Sommers.
Das Bühnenprogramm
Auf der Bühne am Marktplatz ist den ganzen Nachmittag über abwechselungsreiches Unterhaltungsprogramm. Moderiert werden die verschiedenen Vorführungen wieder von Peter Hoebertz.
Zu Beginn um 12 Uhr erklingen die Kirchenglocken von St. Cyriakus.
12.02 Uhr tritt der Kinderchor der Grundschule auf.
12.07 Uhr folgt die Big Band der KKG Nette Stölle Jonges.
12.15 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Frank Meyer offiziell das Fest.
13 Uhr tritt der Kindergarten Cäcilienstraße auf.
13.15 Uhr präsentiert das Modegeschäft Fuldner eine Modenschau.
13.40 Uhr gibt der HSV eine Tanzeinlage.
13.55 Uhr Modenschau Paradiese.
14.20 Uhr Ballett Ballenberger
14.50 Uhr Modenschau Sanna Lindström
15.10 Uhr kommen die Line Dance Ladys
15.20 Uhr Tanzsport Anna Prehn
15.30 Uhr Déjà Vu Tanz
16.05 Uhr übernimmt die Tanzschule Kostorz
16.30 Uhr Auftritt Old Iron