Zelt auf dem Buttermarkt, „nachgeholte“ Rathauserstürmung und Rosenmontagszug : Start in die „heiße Phase“ des Karnevals
Kempen / Tönisvorst Nur noch wenige Tage, dann startet in Kempen der Straßenkarneval. Die jecke „Zentrale“ befindet sich mitten in der Altstadt auf dem Buttermarkt.
Das beheizte, 500 Quadratmeter große Festzelt mitten in der Kempener Altstadt öffnet am Donnerstag, 16. Februar, um 10.30 Uhr zur Altweiberparty mit den Möhnen der Stadtverwaltung, dem Bürgermeister und natürlich dem amtierenden Prinzen Thomas Härtel, der gegen 12 Uhr mit seinen Prinzenmariechen Paulin und Lucie und Gefolge in das Zelt einziehen wird. Beste Stimmung garantieren DJ Stephan und ab 15 Uhr die Band „Sang und Klanglos“ aus Selfkant (Einlassbändchen 5 Euro, nur am Zelteingang erhältlich). Die Veranstaltung endet um 20 Uhr.
Am Tulpensonntag, 19. Februar, treffen sich die Kempener Karnevalsvereine um 11 Uhr vor dem Haus Ercklenz auf der Judenstraße, um dann um 11.45 Uhr das Rathaus zu stürmen. Die Verwaltung mit Bürgermeister Christoph Dellmanns wird ihre Verteidigungsmannschaft bereithalten. Gegen die Prinzengarde, die Funkenartillerie und die Garde der KG Weiß & Blau Kamperlings wird jedoch keine Aussicht auf Erfolg bestehen. Bei freiem Eintritt wird anschließend bis 20 Uhr im Zelt weitergefeiert, unter anderem mit „De Kloetschköpp“ aus Wegberg (14.30 Uhr), Musik und Tänzen der Prinzengarde, Funkenartillerie, Stadtgarde und der Narrenzunft. Nach erfolgter Kapitulation der Verwaltung findet die Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister an den Prinz Thomas I. statt. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Höhepunkt der Session ist in Kempen natürlich der Rosenmontagszug mit anschließender großer Karnevalsparty auf dem gesamten Buttermarkt. Im Festzelt spielt von 16 bis 20 Uhr die Liveband Saturn. Der Eintritt ist frei.
Das Tönisvorster Karnevalszelt auf dem Parkplatz Willicher Straße ist am Donnerstag, 16. Februar, ab 18 Uhr zur Altweiberparty geöffnet. Karten sind für 15 Euro (14 Euro plus 1 Euro „Zuggroschen“) bei Spielwaren Lessenich auf der Hochstraße 57 und bei „Heinrich V.“ auf der Viersener Straße erhältlich.
Am Karnevalsfreitag, 17. Februar, findet im Zelt das beliebte Kamelle-Zielwerfen statt (Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19.11 Uhr). Nach dem Tulpensonntagszug am 19. Februar wird im Festzelt der „Narrenschwoof“ gefeiert, für den laut Homepage des Tönisvorster Karnevalskomitees keine Eintrittskarten mehr erhältlich sind – weitere Informationen unter www.toenisvorst-tkk.de